HENRICI

HENRICI
HENRICI
dicti sunt in Gallia denarii aurei, ab Henrico II. Rege cusi, in quibus eius laureati et armis instzructi efficta protome in avetsa parte crux, ex literis H. coronatis compacta, pond. 2. den. 20. gran. pretii 50. solid. Turon. Gallice Deniers d'or, dits Henris. aliter Ducati quoque appellantur, et duplices etiam cusi sunt. Sed et utrique Henrici, paris ponderis, cum figura muliebri galeata, super tropaeo sedente, Victoriolamque lauream porrigentem dextra praeferente, cum Inscr. GALLIA OPTIMO PRINCIPI, sub eodem Rege, prodiêrunt. Vide C. du Fresne in Gloss. ubi de Moneta.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Henrici — ist der Familienname folgender Personen: Arthur Trautwein Henrici (1889–1943), US amerikanischer Bakteriologe Christian Friedrich Henrici (1700–1764; Picander), deutscher Textdichter Ernst Henrici (1854–1915), deutscher Gymnasiallehrer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Henrīci — Henrīci, 1) Christian Friedrich, geb. 1700 in Stolpen; studirte die Rechte, wurde Oberpostcommissär u. später Kreissteuereinnehmer u. st. 1764; er schr. pseudonym als Picander: Deutsche Schauspiele (Der akademische Schlendrian, Der Erzsäuser u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Henrici — Henrici, 1) Christian Friedrich (Pseudonym Picander), Dichter, geb. 14. Jan. 1700 zu Stolpen in Sachsen, studierte in Wittenberg, trat 1727 in das Post , später in das Steuerfach über und starb als sächsischer Steuereinnehmer 10. Mai 1764 in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Henrici — Henrīci, Christian Friedr., Dichter, geb. 14. Jan. 1700 zu Stolpen in Sachsen, Postkommissar zu Leipzig, gest. 10. Mai 1764; verfaßte unter dem Namen Picander »Ernstscherzhafte und satir. Gedichte« (4. Aufl. 1748 51), auch geistl. Gedichte und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Henrici — Henrici, Christian Friedr., einst unter dem Namen Picander bekannt, geb. 1700 zu Stolpen im Meißnischen, gest. 1764 zu Leipzig als Postcommissär, lieferte verschiedenerlei sog. Poesien, namentlich Lustspiele, die sich durch plumpen, gemeinen Witz …   Herders Conversations-Lexikon

  • Henrici — Henrici,   Christian Friedrich, Pseudonym Picạnder, Schriftsteller, * Stolpen 14. 1. 1700, ✝ Leipzig 10. 5. 1764; Postkommissar und Steuereinnehmer; neben derb witzigen Gedichten verfasste er geistliche Texte, u. a. für die »Matthäuspassion« J.… …   Universal-Lexikon

  • Henrici — patronymische Bildung (Genitiv der latinisierten Form Henricus) zu Heinrich …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Ernst Henrici — Ernst Henrici, 1880 Carl Ernst Julius Henrici (* 10. Dezember 1854 in Berlin; † 10. Juli 1915 in Döbeln) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Henrici — Carl Ernst Julius Henrici (* 10 December 1854 in Berlin; † 10 July 1915 in Döbeln) was a German grammar school teacher, writer, colonial adventurer and anti Semitic politician.LifeBorn to tax collector Friedrich Wilhelm Ludwig Henrici and his… …   Wikipedia

  • Sigfrid Henrici — General Sigfrid Henrici in Elista (Kalmückien), 6. Juni 1942 Sigfrid Henrici (* 10. Mai 1889 in Soest; † 8. September 1964 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”